Eine GINvolle Idee

Restaurant und Weinstube in Weinstadt - Schnait

GINtro

Natürlich oder synthetisch
Laut Gesetz darf Gin aus jedem Ethylalkohol hergestellt werden, der in einem natürlichen Gärungsprozess entstanden und nicht künstlich synthetisiert worden ist. Dieser Neutralalkohol muss mindestens 96% Vol. aufweisen und wird in der Regel aus Getreide (hauptsächlich Gerste und Mais) oder auch Melasse gewonnen. Laut EU-Verordnung muss Gin neben dem vorherrschenden Wacholder Geschmack einen Mindest-alkoholwert von 37,5% Volumen aufweisen.

Geschichte
Ab dem ca. 16. Jahrhundert wurde Alkohol statt Medizin- auch zu Genusszwecken verabreicht. Auf Basis von Getreide zur Verwendung als alkoholische Grundlage entstanden u.a. Whiskey, Cognac und Vodka.
Die ersten mit Wacholder versetzten Getreidebrände sind so etwas um 1550 in Frankreich, Niederlanden und Belgien aufgetaucht – die sogenannten Genever. Zu einem späteren Zeitpunkt haben die Engländer den Genever mit in die Heimat genommen und den Namen kurzerhand angelsächsisch in “Gin” verkürzt (…genug der Geschichte…).

Botanicals
Bei den sogenannten Botanicals handelt es sich um die „Aromen“ des Gins. Diese können u.a. Beeren, Früchte, Samen, Kräuter, Gewürze, Fruchtschalen, Wurzeln, etc. sein. Der bekannte uns auch in unserer Karte erhältliche „Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin“ wird tatsächlich aus 47 verschiedenen Bestandteilen hergestellt.

Unsere aktuelle Gin Auswahl


GINSTR Stuttgart Dry Gin
Herkunft: Deutschland
Alkohol: 44% Vol.
Goldmedaille beim World Spirits Award 2018!
46 handverlesene Botanicals, darunter u.a. selbstgezüchtete Zitrusfrüchte, saftige Wacholderbeeren aus den eigenen Weinbergen im Remstal, bis hin zu original Cannstatter Mineralwasser.
Aroma: Zitronenschalen, ein Hauch Limette, Tannennadeln und Pinienzapfen, Rosmarin, Wacholder, etwas Piment.
Geschmack: würzig und zitronig, Pinienzapfen, Rosmarin
 
Tonic Empfehlung:
Thomas Henry
Fever Tree Indian


Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Herkunft: Deutschland
Alkohol: 47% Vol.
47 unterschiedliche Botanicals (zu viele, um diese einzeln aufzuzählen)
Aroma: Wacholder, Beeren, verschiedene Zitrus- und Kräuternoten
Geschmack: Wacholder im Hintergrund, Zitrus- und Beerennoten
 
Tonic Empfehlung:
Thomas Henry

 
The Illusionist Dry Gin
Herkunft: Deutschland
Alkohol: 45% Vol.
14 Botanicals, darunter Wacholder, Lavendel, Macis (Muskatblüte), Süßholz, Angelika, Rosmarin sowie frische Zitronen und Orangen.
Aroma: deutliche Wacholdernote mit blumigen Lavendel- und Orangenblüten-Aromen
Geschmack: Wacholder-, Kräuter- und Lavendelaromen

Tonic Empfehlung:
Thomas Henry

 
The Duke Munich Dry Gin
Herkunft: Deutschland
Alkohol: 45% Vol.
Mehr als 10 Botanicals, darunter Wachholder, Koriander, Zitronenschalen, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten, Kubebenpfeffer, Malz, Hopfenblüten, Zimt
Aroma: sanftes Zitrusaroma und eine zurückhaltende Wachholdernote
Geschmack: Rundes und weiches Aroma, sanfte Würze und leichtes Lavendel Aroma, Malz- und Hopfennote

Tonic Empfehlung:
Thomas Henry
Fever Tree Indian

 
Bulldog
Herkunft: England
Alkohol: 40% Vol.
Premium Gin - vierfach destilliert mit Wacholder, Dragon Eye (Lychee), Koriander, Iriswurzeln, Angelikawurzeln, Süßholz, Zitronenschalen, Mohn, Lotusblätter, Mandel, Cassia Rinde, Lavendel.
Aroma: Wacholder mit Zitrus- und unterschiedlichen Kräuternoten.
Geschmack: Florale Noten mischen sich hinzu.

Tonic Empfehlung:
Fever Tree Indian

 
Bombay Sapphire
Herkunft: England
Alkohol: 47% Vol.
Dreifach destilliert (Dampfinfusion in Carterhead-Destillieranlangen), mit Wacholderbeeren (Toskana), Iriswurzeln (Indien), Angelikawurzeln (Italien), Süßholzwurzeln (China), Bittermandeln (Spanien), Zitronenschalen (Spanien), Koriandersamen (Marokko), Cassiarinde (Indonesien), Kubebenpfeffer, Paradieskörner (Westafrika)
Aroma: Pfeffernote, Koriander und Zitrusaromen
Geschmack: Sanfter Gin mit pfefferigen Noten, Koriander und Zitrusnoten.
 
Tonic Empfehlung:
Thomas Henry
Schweppes Dry
 

Dingle
Herkunft: Irland
Alkohol: 42,5% Vol.
Enthalten sind, neben Wacholder, noch Koriander, Muskatnuss, Vogelbeere, Fuchsien, Gagelstrauch, Heidekraut und Weißdorn
Aroma: Wacholder, Koriander, Zitrus- und Kiefernnote, Muskat. Gewürzig und leicht süßlich
Geschmack: Wacholder, Koriander, leicht malziger Honig, Muskat, leicht pfeffrige Schärfe, Kräuter.

Tonic Empfehlung:
Thomas Henry
Schweppes Dry

 
The Botanist Islay Dry Gin
Herkunft: Schottland
Alkohol: 46 % Vol.
Enthalten sind u.a. Apfelminze, Birkenblätter, Blätter der Sumpf-Myrte, Kamille, Blüten der Ackerkratzdistel, Holunderblüten, Ginsterblüten, Heideblüten, Blüten des Weißdorns, Wacholderzapfen, Blüten des Labkrauts, Zitronenmelisse, Pfefferminzblätter, Beifußblätter, Blüten des Rotklees, Liebstöckelblüten, Rainfarn, Thymianblätter, Wasserminze, Weißklee, …
Aroma: scharf, mit Wacholder und leicht süße Noten
Geschmack: Komplex, Wacholder- und Zitrusaromen

Tonic Empfehlung:
Fever Tree Indian
Schweppes Dry

 
Gin Mare
Herkunft: Spanien
Alkohol: 42,7 % Vol.
Milder Gin mit süßen floralen Noten. Enthalten sind u.a. Wacholder, Koriander, Kardamon, Orange, Zitrone, Rosmarin (GR), Thymian (TR), Baslikum (IT), Oliven
Aroma: sanfte Süße mit würzigem Charakter
Geschmack: süßliches florales Aroma mit Rosmarin und Wacholder im Hintergrund

Tonic Empfehlung:
Fever Tree Indian
Thomas Henry